Tagestipps im Radio

Tagestipps

Mittwoch 19:00 Uhr rbb Kultur

Feature

Mein Pakt mit den Pillen - Die Sache mit den Antidepressiva Von Inge Braun Irgendwann hat auch sie zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr, das Zeug abzusetzen. Aus Angst, dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Das Feature nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze Geschichte vom Fluch und Segen der Antidepressiva mit all ihren Mythen und Marketingversprechen erzählt. Regie: Ulrich Lampen

Mittwoch 19:00 Uhr PopStop - das Musikradio

DIETER HAUBRICH

Samstag 19 Uhr heute: Joe Cocker - The Best Of (Wdh.)

Mittwoch 20:00 Uhr NDR kultur

Hörspiel

Ich bin so gierig nach Leben 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Hörspiel

Mittwoch 20:05 Uhr Bayern 2

Hörspiel

Neues von Dickie Dick Dickens! (6/13) Immer diese Schwierigkeiten Von Alexandra und Rolf Becker Mit Fritz Wilm Wallenborn, Ernst Seiltgen, Karl-Heinz Schroth, Marlies Schoenau, Erik Jelde, Franz Fröhlich, Dieter Hildebrandt und anderen Komposition: Walter Popper Regie: Walter Netzsch BR 1959 Dickie und Effie treffen auf Jim Coopers Vetter Percy und eine Gangsterbande aus New Orleans. Für einen Showdown mit einem Revolver gegen neun Maschinenpistolen ist Dickies List gefragt. Dies ist die sensationelle Geschichte des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. In der ersten Staffel setzte sich Dickie mit einer gehörigen Portion Gewitztheit zusammen mit seiner Verlobten Effie Marconi und Opa Crackle gegen den mächtigen Gangsterboss Jim Cooper und seine Bande zur Wehr. In der zweiten Staffel zieht Dickie es zunächst vor, weiter im Gefängnis zu sitzen, als in die Arme einer irischen Walfangkapitänin entlassen zu werden. Doch für einen Showdown mit einer Gangsterbande, die seine Braut Effie gekidnappt hat, ist er zur Stelle. Die Original-Kriminalsatire, die ab 1957 Hörspielgeschichte schrieb - präsentiert von Bettina Förg, der Tochter des Autorenpaars Rolf und Alexandra Becker - angereichert mit unglaublichen Anekdoten! Alexandra Becker (1925-1990) und Rolf Becker (1923-2014), deutsch-englisches Schriftstellerehepaar. Weitere Krimi-Reihe "Gestatten, mein Name ist Cox", in den 1950er- bis 1970er-Jahren als Hörspiele beim NDR und BR, 1955 mit Johannes Heesters verfilmt, 1961 als Fernsehserie.

Mittwoch 21:05 Uhr Deutschlandfunk

Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Der Tanz von Worten und Tönen- der Kabarettist und Jazzpianist Michael Krebs Von Elmar Krämer "Wenn ich ein Rapper wär, dann könnt ich"s sagen wie ich"s denk - ohne Ironie und Metaebenen", singt Michael Krebs. Der studierte Jazzpianist hat sich in den vergangenen 20 Jahren seine eigene Kleinkunst-Nische gebaut, mit einer Mischung aus intelligenten, wortwitzreichen Texten und virtuosem Tastenspiel. Musikalisch ist er dabei breit aufgestellt: von emotionalen Balladen bis hin zum Heavy Metal,und nicht selten wird Krebs zum Tier, wenn ihn die Liebe zur Musik vom Klavierhocker reißt und er Jerry Lee Lewis-artig in die Tasten hämmert.

Mittwoch 21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Alte Musik

Der Landschaftskomponist Fürst Pückler-Muskau und die Musik Von Johannes Jansen (Wdh. v. 16.02.2010) "Kunst ist das Höchste und Edelste im Leben, denn es ist Schaffen zum Nutzen der Menschheit. Nach Kräften habe ich dies mein langes Leben hindurch im Reiche der Natur geübt." Mit diesen Worten zieht Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau im Dezember 1870, zwei Monate vor seinem Tod, eine persönliche Bilanz. Nachgehen, im buchstäblichen Sinne, kann man den Spuren seines Lebens und Wirkens in den beiden Parks von Branitz und Bad Muskau, wo sich der Abenteurer und Lebemann als Landschaftsgestalter verwirklichte. Und wo sich auch seiner Liebe zur Musik nachspüren lässt.

Mittwoch 21:33 Uhr SRF 4 News

Wissenschaftsmagazin

Dicke Luft in Innenräumen Viren, Schimmelpilze und neue Schadstoffe sammeln sich an in gut isolierten Gebäuden. Zudem: Das Meer als Klimaretter. Und: Geoengineering - braucht es das?

Mittwoch 22:04 Uhr WDR3

WDR 3 Jazz

Mit Odilo Clausnitzer Bebop-Pionier und Trompeten-Genie: Fats Navarro zum 100. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

Dienstag Donnerstag