Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Mobiliät als Herausforderung – Beat Fehlmann, Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Portrait

Als Orchester auf Reisen wurde die Staatsphilharmonie vor gut 100 Jahren gegründet und ist seitdem ständig unterwegs zu den Menschen. Seit sechs Jahren ist der Schweizer Musiker und Kulturmanager Beat Fehlmann Intendant dieses besonderen Klangkörpers. Immer auf der Suche nach neuen Auftrittsorten und innovativen Veranstaltungskonzepten. Wie er zur Musik gefunden hat und warum Konzerte wichtig sind für die Gesellschaft, haben wir bei einem Hausbesuch erfahren.

17.11.24 08:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

17.11.24 07:10 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Schweizer Schriftsteller Max Frisch auf dem SPD-Parteitag in Hamburg | 17.11.1977 | RAF

Der Schriftsteller redet der Bundesregierung ins Gewissen: Sie dürfe sich weder durch Terroristen erpressen lassen, noch durch das Industriekapital.

Hören

17.11.24 07:05 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Badener fühlen sich in Radio Stuttgart nicht vertreten – SDR-Hörerforum | 17.11.1949

Ist der Südfunk ein reiner Schwabensender, der auch noch einseitig die Befürworter eines vereinigten Südweststaats unterstützt? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Hörerforums des Süddeutschen Rundfunks in Karlsruhe. Das Hörerforum am 17. November 1949 findet in einer aufgeladenen Zeit statt: Es ist erst paar Monate her, dass aus dem von der US-Militärregierung kontrollieren Radio Stuttgart der Süddeutsche Rundfunk wurde, und somit der öffentliche Sender für das Nachkriegs-Land Württemberg-Baden. Im Frühjahr war auch die Bundesrepublik gegründet worden, und im Südwesten steht die Frage im Raum, ob sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zu einem Südweststaat zusammenschließen sollen oder nicht. Deutlich zu hören ist in der gesamten Diskussion das Misstrauen der Menschen in Baden gegenüber dem Sender in Stuttgart.

Hören

16.11.24 17:04 Uhr SWR2 SWR2 Zeitgenossen

Hito Steyerl: „Normalität ist eine stille Kriegserklärung“

Was bedeutet Normalität, wenn rechtsradikales Denken salonfähig wird? Und eine rechte Partei mit dem Slogan „Deutschland, aber normal“ wirbt? Normalität – zeigt Hito Steyerl bereits in ihrer gleichnamigen Serie von Video-Arbeiten aus den 1990er Jahren – wird dann zum Bedrohungsszenario für alle, die nicht unter die Norm fallen. Bekannt ist sie heute vor allem für ihre Video-Essays, zum Beispiel für die Arbeit „Is the Museum a Battlefield?“ über Kunst-Sponsoring von Rüstungskonzernen. Vom Magazin „Art Review“ wurde Hito Steyerl als einflussreichste Persönlichkeit in der Kunstwelt bezeichnet.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„Takin' It to the Streets“ von den Doobie Brothers

Der Song der Doobie Brothers erschien 1976 auf ihrem gleichnamigen Album und wurde vom Keyboarder Michael McDonald geschrieben, der erst kurz zuvor zur Band gestoßen war. In „Takin' It To The Streets“ trat er zum ersten Mal auch als Sänger der Doobie Brothers in Erscheinung. Folk, Country, R&B, Rock, Soul und Jazz - die in den USA sehr erfolgreiche, nach einem Zwei-Blatt-Joint benannte Band war stilistisch vielfältig aufgestellt und bekannt für ihren optimistischen Rhythmus, den sogenannten „Doobie Bounce“.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

„Turmschatten“ von Peter Grandl: Holocaust-Überlebender greift zur Selbstjustiz

In der Miniserie „Turmschatten“ auf Sky verzweifelt ein Holocaust-Überlebender über den Mord an seiner Tochter. Er will die mutmaßlichen Mörder an den Pranger stellen und gerät dabei auf Abwege.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Mehr als ein Snack – die Erdnuss in Topf und Pfanne

Eigentlich ist die gar keine Nuss. Die Erdnuss wächst – wie der Name schon sagt – in der Erde und zählt ernährungsphysiologisch zu den Hülsenfrüchten. Bei uns wird sie eher als Snack genossen, in anderen Teilen der Welt ist sie Grundnahrungsmittel. Genussforscher Thomas Vilgis empfiehlt Erdnuss in Kombination mit Fisch oder Hühnchen und adelt mit dem Mus Kartoffelbrei.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Feinfühlig: Jördis Triebel liest „Die Stunde der Mauersegler“ von Margarethe Adler

Vier Frauen, vier Generationen, eine Familie zerrissen zwischen Ost und West. Aus dieser Ausgangslage versteht Margarethe Adler es, einen vielschichtigen Roman zu machen, den Jördis Triebel in all seinen Facetten mit ihrer Stimme zu gestalten weiß. Sie erzählt von vermeintlicher Regimetreue, von spektakulärer Flucht und geduldeter Ausreise, vom Verlust der Heimat und vom Groll der Zurückgebliebenen. Wenn aus mangelndem Verständnis noch nicht zusammengewachsen ist, was zusammengehört, dann leistet dieses Hörbuch einen wichtigen Beitrag.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Suche nach einem geheimnisvollen Bild - Maria Bidian über ihren Roman „Das Pfauengemälde“

Es ranken sich viele Gerüchte um „Das Pfauengemälde“. Eine armenische Prinzessin soll es Anas Familie geschenkt haben. Dann haben es die Kommunisten der Familie abgenommen. Jetzt könnte Ana das Bild zurückbekommen. Sie ist die Hauptfigur in Maria Bidians Roman „Das Pfauengemälde“. Es ist das erste Buch der in Mainz geborenen Autorin und erzählt sehr poetisch von einer jungen Frau namens Ana, die zu ihrer Familie nach Rumänien reist, in der Hoffnung, das Geheimnis um das Bild und den Tod ihres Vaters zu lüften. Ein Roman, der die Vergangenheit und Gegenwart Rumäniens kunstvoll verwebt und eindrücklich über ein europäisches Land erzählt, über das wir viel zu wenig wissen.

Hören

16.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Jürgen Becker: „Pappeln und Wörter von Felix Hartlaub“

Der 1932 in Köln geborene Jürgen Becker war 20 Jahre lang Leiter der Hörspielabteilung des Deutschlandfunks. Neben seinen Romanen, Erzählungen und Hörspielen ist Becker seit den 70er Jahren v.a. als Lyriker bekannt. 2012 erschien sein Gedichtband „Scheunen im Gelände“, worin sein Gedicht „Pappeln und Wörter von Felix Hartlaub“ enthalten ist. Der 1913 geborene Felix Hartlaub war als Sachbearbeiter im Oberkommando der Wehrmacht und hatte dort im Krieg intime Einblicke in die Mechanismen der Macht. Seine Aufzeichnungen im knappen Tonfall der sog. Kahlschlagliteratur erschienen erst lange nach seinem Tod. In Jürgen Beckers Gedicht vermischen sich seine eigenen Kindheitserinnerungen an den Kriegsbeginn mit den Beschreibungen Felix Hartlaubs. Den Gedichtband hat Jürgen Becker zusammen mit seiner Frau, der Malerin Rango Bohne, gestaltet. Wie das Bild seiner Frau ist auch das Gedicht selbst eine Collage, in der wirklich und imaginierte Landschaften, wirkliche und erfundene Erinnerungen, ...

Hören