Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.06.24 17:41 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Sportplätze in der NS-Zeit - Was der Fußball mit Zwangsarbeitern zu tun hat

Seit Anfang des vergangenen Jahres befasst sich ein digitales Forschungsprojekt in Osnabrück mit NS-Zwangsarbeiterlagern auf Fußball- und Sportplätzen. Ausgangspunkt des Projektes war die Auseinandersetzung von VfL-Fans mit ihrer Vereinsgeschichte. Von Uta Niehaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

09.06.24 17:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Zehnkampf - Die Magie der Königsdisziplin

Hürdenlauf, Kugelstoßen, Stabhochsprung: Drei der Disziplinen im Zehnkampf, bei dem auch bei der Leichtathletik-EM in Rom Medaillen vergeben werden. Mit dabei ist der deutsche Titelverteidiger Niklas Kaul. Er erklärt, worauf es in dem Wettkampf ankommt. Niklas Kaul im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

09.06.24 17:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Donald Duck wird 90

Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.24 17:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Truma Zump": Wie Südafrikas Ex-Präsident die Demokratie untergräbt

Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ludwig-Börne-Preis an Daniel Kehlmann verliehen

Mentzer, Alf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.24 17:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Debatte um Abschiebung von Straftätern

Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Europa wählt - Blick nach Brüssel

Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Irrschweifen und Lachen – neue Bücher proben den Aufbruch im lesenswert Magazin

Mit Büchern von Meri Valkama, Hari Kunzru, Marlen Haushofer und Elias Hirschl – und ein Einblick in die antillanische Literatur

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Meri Valkama – Deine Margot

Die Suche nach der Geliebten ihres Vaters führt die finnische Journalistin Vilja 2011 nach Berlin. Dort hat sie mit ihren Eltern in den 1980er Jahren gelebt, dort waren die letzten glücklichen Jahre als Familie. Meri Valkamas „Deine Margot“ ist ein packender Roman über Erinnerungen, den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart und das Verhältnis Finnlands zur DDR. Eine Reportage von Sonja Hartl

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Piazza und Protest – Italien ist Buchmessen-Gastland 2024

Ein Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse ohne Skandale und Streitereien? Das gibt es wahrscheinlich nicht. Auch das diesjährige Gastland Italien macht da keine Ausnahme. Dort hat man sich augenblicklich in den Haaren, weil Starautor Roberto Saviano nicht Teil der offiziellen Autorendelegation sein wird. Wurde er wegen seiner Bücher, in denen er die mafiösen Strukturen Italiens aufdeckt, links liegengelassen? Wie auch immer: Sein deutscher Verlag – der Hanser-Verlag – lädt ihn nun selbst ein. Und was erwartet uns noch? Die Italianistin Anna Voller berichtet im Gespräch auf SWR Kultur von den Querelen, aber auch von der Frankfurter Gastlandhalle, die aussehen wird wie eine traditionelle Piazza. Sie freut sich ganz besonders auf die Bücher von der italienischsprachigen Autorin Fleur Jaeggy (*1940), die gerade frisch ins Deutsche übersetzt und wiederentdeckt werden. Gespräch mit Anna Vollmer

Hören