Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (3/3)

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora in Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (...

03.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Nun freut euch, lieben Christen g‘mein

500 Jahre evangelisches Gesangbuch: Nur durch den Gesang und vor allem durch Martin Luthers Lieder war die Reformation erfolgreich, sagt Willfrid Knees in seiner Morgenandacht

Hören

02.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Album der Woche: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Die Kammerphilharmonie Bremen hat schon wiederholt gezeigt, wie sie einen beim Zuhören mitreißt - unter Tarmo Peltokoski erst recht!

Hören

02.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.

Hören

02.06.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt - Ein Gespräch mit der Theologin Johanna Rahner

Wie steht es um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland im Wahljahr 2024 angesichts weltweiter Krisen? In wie weit kann sich die katholische Kirche einbringen?

Hören

01.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Gott befohlen!

Astrid Kleist hat einen biblischen Abschiedsgruß für sich wiederentdeckt und neu schätzen gelernt: „Gott befohlen!“

Hören

31.05.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype.

Hören

31.05.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

NDR Buch des Monats Juni: "Möchte die Witwe ..." von Saša Stanišić

Der Hamburger Autor erzählt von Menschen, die im Leben irgendwie klarkommen müssen und klarkommen wollen. Seine Prosa durchlüftet die Gedanken.

Hören

31.05.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Wellness für den Kopf

Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Katie Melua – "Dreams On Fire" // Justin Hurwitz – "Docking Waltz" // Manu Katché – "She Is" // Joseph Joachim Raff – "Cellokonzert, Larghetto" // Sufjan Stevens – "Casimir Pulaski Day" // Den Podcast "SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast" von BR-Klassik findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoenholtz-der-orchester-podcast/10630943/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

31.05.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Wenn guten Menschen Böses widerfährt

Sollen wir bei einer Krankheit zu Gott um eine Wunderheilung beten oder darum, dass er uns Kraft schenkt, mit der Situation umzugehen? Astrid Kleist weiß Rat.

Hören

30.05.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das neue Album: Dan Berglund und Magnus Öström - e.s.t. 30

Eine neue CD von Dan Berglund und Magnus Öström - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören